"Schatzsuche" Seelisches Wohlbefinden von Kindern in der Kita

Projektträger

Schatzsuche ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Seit Januar 2017 fördert die Techniker Krankenkasse die Implementierung des Eltern-Programms in der niedersächsischen Kita-Landschaft und unterstützt damit den Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen in Kindertageseinrichtungen. Koordiniert wird Schatzsuche durch die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AfS Nds. e. V.).

Finanzierung

Die Entwicklung des Eltern-Programms Schatzsuche wurde von Oktober 2010 bis Dezember 2013 von den gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg (GKV) gefördert. Seit Januar 2017 erfolgt die Förderung in Niedersachsen durch die Techniker Krankenkasse (TK) sowie durch Eigenmittel.

Laufzeit

Januar 2017 – Dezember 2022

Handlungsebene

Die Verbreitung des Eltern-Programms Schatzsuche erfolgt in 11 Bundesländern durch unterschiedliche Kooperationsmodelle. Die Koordination übernimmt in verschiedenen Bundesländern jeweils die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung.

Handlungsfeld

Kitas sind zentrale Orte der Gesundheitsförderung für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern ist durch den Anstieg psychischer Auffälligkeiten in den Mittelpunkt von Prävention und Gesundheitsförderung gerückt. Dabei bietet die Lebenswelt Kita optimale Möglichkeiten, Eltern bei der Förderung der seelischen Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. Auch werden Brücken in regionale Unterstützungssysteme gebaut.

Ziele

Eltern und andere Bezugspersonen - sind für die Stärken und Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert - verfügen über Wissen zum Thema seelisches Wohlbefinden - profitieren von einer vertrauensvollen Kommunikation mit den Fachkräften der Kita - haben mehr Freude und Spaß an Erziehungsaufgaben - kennen Unterstützungsangebote im Stadtteil. Die Qualität des Eltern-Programms Schatzsuche wird regelmäßig überprüft. Verschiedene Instrumente helfen dabei, sie zu erheben, zu sichern und zu verbessern.
Siehe hierzu: www.schatzsuche-kita.de

Kurzbeschreibung

Ziel des Eltern-Programms ist es, Eltern (als auch weitere Bezugspersonen der Kinder) sowie die pädagogischen Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als "Schätze" in den Blick zu nehmen. Grundlage hierfür ist der Ansatz der Resilienzförderung. Je zwei pädagogische Fachkräfte einer Kindertageseinrichtung nehmen an einer sechstägigen Weiterbildung teil. Neben der Qualifizierung in den Bereichen "seelisches Wohlbefinden von Kindern" und "Zusammenarbeit mit Eltern" umfassen die Schätze der Weiterbildung die Vermittlung praxisnaher Methoden, die Stärkung der Rolle der Fachkräfte sowie den trägerübergreifenden Austausch. In insgesamt sechs 2,5-stündigen, kostenlosen Treffen lernen die Eltern oder andere Bezugspersonen, Widerstandskräfte und Stärken ihrer 0-6-jährigen Kinder zu fördern. Angeleitet von pädagogischen Fachkräften, die sie aus der Kita bereits kennen, setzen sie sich kreativ mit Themen wie "Was Gefühle sagen", "Streit und Lösung" oder "Alltag und Familienrituale" auseinander. Inspirierende, leicht verständliche Bilder, Karten, Reisetagebücher laden sie ein, die Schatzkisten ihrer Kinder zu bergen, Unsicherheiten, Sorgen und Ärgernisse freiheraus zu äußern. "Schatzsuche" holt Eltern dort ab, wo sie sind und bestärkt sie in dem, was sie können - damit es ihnen und ihren Kindern gut geht.

Zielgruppe

Das Eltern-Programm Schatzsuche richtet sich sowohl an die Eltern (und andere Bezugspersonen) als auch an pädagogische Fachkräfte einer Einrichtung - indirekt jedoch auch an Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Das Programm wurde in einer 3-jährigen Modellphase in einem partizipativen Prozess, unter Einbindung von pädagogische Fachkräften und Eltern entwickelt. Durch Austauschtreffen auf Landes- und Bundesebene werden die pädagogische Fachkräfte kontinuierlich in die Weiterentwicklung mit einbezogen.

Maßnahmen zur Erreichung der Zielgruppe

Unter Einbeziehung aller Akteure im Setting wurde in der Modellphase ein Konzept entwickelt, das auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten von Eltern und Fachkräften aus der Kita abgestimmt ist. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf niedrigschwellige Zugangswege für Eltern gelegt. Entstanden ist ein Eltern-Programm, das allen Eltern die Möglichkeit bietet teilzunehmen und mit einem ressourcenorientierten Blick das Wohlbefinden ihrer Kinder zu fördern:
- Niederschwelliges Bildungsangebot
- Umsetzung an Bedürfnisse der Eltern angepasst
- Eltern als Expert*innen in eigener Sache
- Wohlbefinden der Kinder steht im Mittelpunkt
- Blick auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Kinder
- Kostenfreie Teilnahme
- Leichte Sprache, weitgehender Verzicht auf Schriftsprache
- Moderation statt Belehrung
- Brücken in das regionale Unterstützungssystem

Kooperationspartner*innen

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG)
Techniker Krankenkasse Niedersachsen (TK)

Evaluation/Effekte

Das auf Nachhaltigkeit angelegte Programm wurde in einem Zeitraum von 1,5 Jahren durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) begleitet und evaluiert. Anhand der entwickelten Befragungsinstrumente des UKE´s wird seit 2014 die Evaluation eigeninitiativ fortgeführt.

Auszüge aus dem Abschlussbericht:
Strukturen des Kita-Settings: Die KITA-Leitungen berichten im Schnitt von mehr als doppelt so vielen sozial benachteiligten Familien in ihren Einrichtungen im Vergleich zu den Referenzwerten und schätzen sich häufiger als Einzugsbereich mit besonderem Erneuerungsbedarf ein.
Weiterbildung der Erzieher*innen: Erzieher*innen haben die sieben Weiterbildungsmodule im Schnitt mit der Schulnote 1,8 sehr positiv bewertet. Freitextangaben der pädagogischen Fachkräfte zeigen, dass der Blick auf die Stärken der Kinder (Ressourcen) häufig zunächst eher ungewohnt war. Viele benannten diesen Perspektivenwechsel als inhaltliches Highlight der Weiterbildung. Aus den Ergebnissen des Prä-Post-Vergleichs bezüglich des Präventionswissens der Fachkräfte geht hervor, dass sich ihr Wissensstand zur psychischen Gesundheit von Kindern verbessert hat.
Eltern-Programm - Bewertung durch pädagogische Fachkräfte: Die Erzieher*innen bewerteten das Eltern-Programm insgesamt mit der Schulnote 1,5 sehr positiv. Auf einer Skala von 1 (negativ) bis 10 (positiv) wurden die Stimmung (8.6) und die Beteiligung (8.4) der Eltern sowie ihre eigene Durchführung (8.4) und die Materialien (8.2) dazu auch sehr positiv bewertet.
Eltern-Programm - Bewertung durch Eltern: Aus der Elternbefragung geht eine deutliche Zufriedenheit mit dem Eltern-Programm hervor, wie auch die Gesamtbewertung mit der Schulnote 1,7 zeigt. Für zehn von elf befragten Eltern waren die Programminhalte verständlich und für ihren Alltag nützlich. Die Referenten*innen wurden als kompetent bewertet. Die Eltern fühlten sich durch das Eltern-Programm in ihrer Rolle gestärkt. Die Weiterbildung der Erzieher*innen wird in allen Bundesländern kontinuierlich in Form einer Fragebogenerhebung evaluiert.

Schwierigkeiten/Risiken

Die Strukturen innerhalb der Kita Landschaft sind geprägt durch Zeitdruck, Personalmangel und Personalfluktuation, immer größer werdende Gruppen, zunehmend anfallende Dokumentationsarbeiten sowie Erarbeitung von Schutzkonzepten oder weiteren Maßnahmen des Qualitätsmanagements (QM). Die moderne Arbeitswelt führt auch in Kitas dazu, dass pädagogische Fachkräfte immer mehr Multitasking-Aktivitäten erbringen müssen. Wenngleich die Umsetzung des Eltern-Programms mit dem Einsatz zeitlicher und personeller Ressourcen einhergeht, wird das Eltern-Programm seit mehr als 4 Jahren mit viel Engagement von den pädagogischen Fachkräften in Niedersachsen durchgeführt.

Nachhaltigkeit

Das auf Nachhaltigkeit angelegte Programm bietet Kitas die Möglichkeit, das Thema seelisches Wohlbefinden von Kindern im Alter von 0-6 Jahren langfristig konzeptionell zu verankern - angepasst an die Bedürfnisse und Strukturen der Einrichtung. Mit der Weitergabe des Wissens und dem Medienpaket, kann die Kita das Eltern-Programm Schatzsuche kontinuierlich und langfristig umsetzen.

Übertragbarkeit

Da es sich um ein bundesweites Projekt handelt, ist die Übertragbarkeit gegeben. Bundesweit wird das Projekt in 11 weiteren Bundesländern umgesetzt. In Niedersachsen wurden bereits Kooperationen mit unterschiedlichen Trägern geschlossen, um das Eltern-Programm Schatzsuche auch in dezentrale Teile des Flächenlandes tragen zu können. Weitere Kooperationen werden daher stets angestrebt.

Weitere Informationen

www.schatzsuche-kita.de
www.gesundheit-nds.de

Kontakt

Ansprechpartnerin bundesweit:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG e.V.)
Maria Gies (Koordination bundesweit)
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Tel.: 040 - 2109121-62
E-Mail: maria.gies@hag-gesundheit.de

Ansprechpartnerinnen für Niedersachsen:
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AfS Nds. e.V.)
Patrizia Rothofer
Fenskeweg 2
30165 Hannover
Tel.: 0511 - 388 1189 121
E-Mail: patrizia.rothofer@gesundheit-nds.de
Eva-Magdalena Thalmeier
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 163
E-mail: eva-magdalena.thalmeier@gesundheit-nds.de
http://www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/niedersachsen/